Wir versorgen Einsatzkräfte und Betroffene von Katastrophen mit Kalt- und Warmverpflegung sowie Getränken und stellen im Einsatzfall die Logistik sowie den Transport von Material sicher.
Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, wegen einer Bombenentschärfung ganze Straßenzüge vorübergehend evakuiert werden müssen oder ein Hochwasser ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die Betroffenen, auch wenn sie vielleicht nicht verletzt wurden, dennoch auf Hilfen wie Verpflegung und Unterkunft, Pflege oder Bekleidung angewiesen. Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und versorgt sie mit dem, was sie am dringendsten benötigen.
Das DRK ist auf die unterschiedlichsten Notsituationen vorbereitet. Auf lokaler Ebene können die freiwilligen Helferinnen und Helfer in kürzester Zeit bis zu 1000 Menschen mit Essen und Trinken versorgen oder Kleidung zur Verfügung stellen. Ein weiterer Vorteil: In Großschadenslagen können wir auf das professionelle Netzwerk des gesamten Deutschen Roten Kreuzes zurückgreifen und Hilfe aus dem ganzen Bundesgebiet bekommen bzw. anderswo aushelfen.
Bei einem Einsatz steht und fällt die Stimmung der Einsatzkräfte mit der Verpflegung. Und wer als Einsatzkraft bei Wind und Regen hart arbeitet, hat auch mehr als nur einen Müsliriegel und eine Tasse lauwarmen Tee verdient.
In der einsatzfreien Zeit treffen wir uns regelmäßig und probieren im Rahmen von Blutspende-Aktionen neue Rezepte aus – die beste Gelegenheit für Sie, uns kennenzulernen.