Wohnheim "Am Seeberg" Kehnert

Das DRK Wohnheim für Menschen mit Alkoholfolgeerkrankungen in Kehnert im Landkreis Stendal hat sich zum Ziel gesetzt, die Bewohner körperlich und geistig zu stabilisieren und sie in einer fördernden Tagesstruktur zur selbstständigen Lebensführung zu motivieren.

Die Bewohner, die durch ihre jahrelange Alkoholabhängigkeit den üblichen sozialen Raum verloren haben, sollen in der therapeutischen Gemeinschaft einen neuen Bezugsrahmen finden. Ihnen wird durch verschiedene Angebote die Möglichkeit gegeben, sich in die Gemeinschaft wieder einzugliedern. Hierzu wird den Bewohnern in Einzel- und Gruppengesprächen die Gelegenheit geboten, sich mit ihrer Alkoholerkrankung und den Folgen auseinanderzusetzen. Daraus erschließen sich neue Lebensperspektiven und Ziele.

Freiwillige Bereitschaft zum abstinenten Leben

Damit das Ziel, eine zufriedene selbstständige und abstinente Lebensführung, erreicht werden kann, bietet unsere Einrichtung verschiedene Angebote an. Neben den Einzel- und Gruppentherapien beinhaltet dies sporttherapeutische Betreuung durch Fachübungsleiter sowie verschiedene Freizeitangebote. Dabei wird eine feste Tagesstruktur eingehalten und individuell auf die einzelnen Bedürfnisse geachtet. Eine Aufnahme in unsere Einrichtung erfolgt freiwillig nach einer Entgiftung im Fachkrankenhaus und nach ärztlicher Bestätigung über eine Mehrfachschädigung durch Alkohol. Es muss eine Bereitschaft vorliegen, ohne Alkohol leben zu wollen, sich in das gemeinschaftliche Heimleben zu integrieren und an den therapeutischen Angeboten teilzunehmen.

Therapie, Gesundheit und Freizeit

Arbeits- u. BeschäftigungstherapieGesundheitFreizeit und Erholung
TöpfereiNordic WalkingKegeln
HolzwerkstattBewegungstherapieSchießen
WäschereiRückengymnastikBaden
KantineEntspannungBillard
Haus- und Hofwirtschaft Sportfeste
Garten Feierlichkeiten
Verpackung Ausflüge
Ergotherapie  
Desinfektion  

Wohnen in familiärer Atmosphäre

Viele unserer Bewohner verbleiben über Jahre in der neuen „Familie“. Sie haben sich in einem vertrauensvollen Umfeld eingelebt und gehen ihrem geregelten Tagesablauf nach. Je nach Interesse und Fertigkeit wird jedem Bewohner ein individueller Verantwortungsbereich zugeteilt, um strukturell und eigeninitiativ zu handeln bzw. diese Handlungsstrukturen (wieder) zu erlernen. Jedem steht dabei jederzeit professionelle Unterstützung zur Seite. Insgesamt zählt das Wohnheim neun Doppel- und acht Einzelzimmer. Diese sind möbliert und mit einem Badezimmer ausgestattet. Zudem gibt es zwei möblierte Übungswohnungen für je zwei Bewohner, die in einer stückweit unabhängigeren Atmosphäre leben und sich auf ein Wohnen und Leben außerhalb des Heimes vorbereiten können.

Hier finden Sie unseren aktuellen Qualitätsbericht.

Ansprechpartner

Andrea Rödling 
Leitung

Wohnheim "Am Seeberg"
Am Seeberg 1
39517 Kehnert

Telefon: 039366 | 21 6
Fax: 039366 | 97 09 04
a.roedling@drk-stendal.de

Außerdem können Sie mit uns über Ihren Hausarzt Kontakt aufnehmen.

Hier finden Sie unsere Wohn- und Beschäftigungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen sowie Menschen mit Suchtfolge-Erkrankungen.

Hier finden Sie unsere Wohn- und Beschäftigungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen sowie Menschen mit Suchtfolge-Erkrankungen.