Vor- und Grundschulalter
Kinder im Vor- und Grundschulalter sind am häufigsten von sexualisierter Gewalt betroffen. Kindgerechte Aufklärungsarbeit ist wesentlicher Bestandteil von Prävention.
Prävention soll Freude bereiten, nicht Angst machen. Daher gestalten wir die Themen kindgerecht, z.B. durch Rollenspiele, Bilderbücher, Gespräche, kreative und sportliche Angebote. Je nach Alter der Kinder erfolgt die Arbeit geschlechtsspezifisch.
Themen, die in der Arbeit mit den Kindern aufgegriffen werden, sind:
- Dein Körper gehört dir!
- Vertraue deinen Gefühlen!
- Es gibt angenehme und unangenehme Berührungen!
- Du darfst NEIN sagen!
- Es gibt gute und schlechte Geheimnisse!
- Du darfst Hilfe holen! (Du darfst anderen von deinen Sorgen erzählen!)
Präventionsarbeit mit Kindern schließt stets Elterninformation und Lehrerfortbildung mit ein.
Jugendliche
Jugendliche können sowohl in der Familie als auch im Freundeskreis von sexueller Gewalt betroffen sein. Dabei prallt die Experimentierfreude an Sexualität mit den persönlichen Grenzen aufeinander. In diesem Balanceakt bewegen sich Täter*innen (zu welchen Gleichaltrige zählen) und nutzen die Heranwachsenden aus.
Themen-Beispiele Prävention für Jugendliche:
- sexualisierte Gewalt in Medien
- Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen
- Voyeurismus, Exhibitionismus
- Sexuelle Gewalt durch Erwachsene
- Bandbreite sexueller Übergriffe
- Hilfestrukturen